Hochverehrter Herr!
Gestern von meiner Reise zurückgekehrt, habe ich eiligst die Durchsicht der Druckbogen vorgenommen und dieselben an Mr. Dallas zurückgesendet.2 Ich hoffe, dass die Verzögerung, welche durch meine Abwesenheit hervorgebracht worden ist, keine erhebliche Störung verursacht haben wird, da Sie mir früher schrieben, der Verleger beabsichtige das Buch erst zum ersten November herauszugeben?3 Zu verändern habe ich fast nichts gehabt, und auch die Stelle, wo ich (p. 171) irrthümlich the parent, weil im Singular gebraucht, mit Vater übersetzt habe, liess ich stehen, weil eine Veränderung bedeutende Satzveränderungen nöthig gemacht u. den Zusammenhang gestört hätte; die Anmerkung klärt das Missverständniss auf.4
Für Ihr liebes Schreiben vom 15 September, welches ich in Oberwesel vorfand, danke ich Ihnen herzlichst; die Bogen sind alle richtig angekommen und bereits übersetzt, so dass der Druck alsbald beginnen kann. M. Reinwald hat sich mit Herrn Alberts in Verbindung gesetzt, will also die Herausgabe jedenfalls machen.5
Mit innigsten Wünschen für Ihr Befinden zeichne ich, hochverehrter Herr | Ihr | dankbar ergebenster | Ernst Krause
Most esteemed Sir!
Yesterday, having returned from my travels, I went through the proof-sheets at great speed and returned them to Mr Dallas.2 I hope that the delay that was caused by my absence has not brought about considerable interruption, considering you wrote to me earlier that the publisher is not planning to bring out the book until 1 November?3 I had hardly any changes to make, and even the passage where (p. 171) I erroneously translated the parent, because the singular was used, as father, I left because changing it would have necessitated considerable rephrasing & would have broken the continuity; the note rectifies this misunderstanding.4
For your kind letter of 15 September, which I found in Oberwesel, I thank you most kindly; the proof-sheets have all arrived safely and have already been translated, and so printing can begin presently. M. Reinwald has been in contact with Mr Alberts, that is, he wants to publish the edition in any event.5
With the most heartfelt wishes regarding your health I remain, most esteemed Sir | Yours | gratefully devoted | Ernst Krause
Please cite as “DCP-LETT-12243,” in Ɛpsilon: The Charles Darwin Collection accessed on